Hochrisikomanagement braucht starke Netzwerke
Wie können Frauen und Kinder besser geschützt werden, wenn häusliche Gewalt eskaliert? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt der diesjährigen Zukunftswerkstatt der Kreiskooperationsrunde „Häusliche Gewalt und Kinderschutz“ im Kreis Soest. Rund 30 Fachkräfte aus Justiz, Beratung, Jugendhilfe, Gesundheitswesen und Verwaltung kamen zusammen, um unter dem Titel „Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Kreis Soest im Umgang mit häuslicher Gewalt im Hochrisikobereich“ gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Coming Out und andere Lebensfragen unterstützen
Zwischen Feldern und Dörfern ist Vielfalt längst zuhause. Das zeigten die Coming-Out-Days vom 26. September bis 12. Oktober auch im Kreis Soest eindrucksvoll. Coming-out meint den Schritt, mit der eigenen sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität an die Öffentlichkeit zu gehen. Für viele Menschen ist dies ein große Entscheidung.
Erster Soester Christopher Street Day feierte Vielfalt als Stärke
Bunt, laut und voller Lebensfreude: Soest hat am Samstag Stadtgeschichte geschrieben. Zum allerersten Mal zog eine bunte Parade anlässlich des Christopher Street Days durch die Hansestadt und setzte ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung. Rund 1100 Teilnehmer*innen sorgten entlang der Route vom Schlachthof durch die Innenstadt für eine unvergleichlich bunte und ausgelassene Stimmung in Soest.
Als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. wurde zum 4. Mal als „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ zertifiziert. Damit wurde der Frauenverband ausgezeichnet mit seinen Einrichtungen Soester Bildungs-Institut für Pflegeberufe, Frauenhaus Soest, den Soester Alten- und Pflegeheimen Hanse Zentrum und Lina-Oberbäumer-Haus, der Beratungsstelle für Prostituierte TAMAR, der Allgemeinen Frauenberatungsstelle im Kreis Soest und der Verwaltung.
Konfettilauf – ein Gewinn
Nicht nur die Sonne lachte an diesem Tag im Mai. Groß war die Freude, als Barbara Batzik für die Frauenberatung Soest die Spende in Höhe von 1.500 € in Empfang nehmen konnte. Der SI Club Werl hatte beim Konfettilauf viel Geld zusammen sammeln können.
Spende beim Konzert
Sandra Zöller, Gleichstellungsbeauftragte von der Gemeinde Wickede (Ruhr), konnte endlich die Spende an die Frauenberatung Soest übergeben: 205 Euro holte Barbara Batzik aus dem überreichten Sparschwein.

