FrauenOrt in Werl

FrauenOrt in Werl (März 2025)

Martina Dörfler und Lucia Busemann (v.l.) enthüllen die Gedenktafel auf dem Friedhof.
Foto: Kreativ-Agentur freistil*

Werl hat einen FrauenOrt NRW: Mitte März wurde die katholische Frauenrechtlerin und einzige Ehrenbürgerin der Stadt, Hedwig Dransfeld, mit zwei Gedenktafeln geehrt – nahe ihrem Ehrengrab auf dem Parkfriedhof und am ehemaligen Ursulinenkloster, einem zentralen Ort ihres Wirkens. Rund 100 Gäste – darunter auch Barbara Batzik von der Frauenberatung Soest - nahmen an der feierlichen Eröffnung teil.

Hedwig Dransfeld wurde 1871 in Hacheney geboren. Sie setzte sich zeitlebens für Bildung, Gleichberechtigung und politische Teilhabe von Frauen ein. Als Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) von 1912 bis 1925 prägte sie die katholische Frauenbewegung maßgeblich. 1919 wurde sie als eine der ersten Frauen in den Reichstag der Weimarer Republik gewählt und engagierte sich dort besonders für soziale Gerechtigkeit. Dransfeld war eine entschiedene Verfechterin des Frauenwahlrechts und setzte sich für bessere Arbeitsbedingungen von Frauen ein. Trotz einer schweren Krankheit führte sie ihre politische und publizistische Arbeit bis zu ihrem Tod fort.